Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V. Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V.
Verein KITaZirkel e. V. logo_kitazirkel.svg
  • Aktuelles
  • Einrichtungen des KITaZirkels e.V.
    • KITaZirkel
    • Kleine Füße
    • Krümelkiste
    • Wichtelhagen
    • Wimmelburg
    • Krümelhausen
    • Wichtelbude
    • Weidenkitz
    • Kleinohrhasen
  • Termine
  • Verein
    • Stellenangebote
    • Elternarbeit
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitgliedschaft / Spenden
    • Weitere Angebote
  • Anmeldung
  • Downloads
  • Presse
Verein KITaZirkel e. V. logo_kitazirkel.svg

Geschäftsleitung des Vereins KITaZirkel e. V.

Übergreifende Fachberatung, Supervisorin und Ansprechpartnerin für Eltern und Team und Einrichtungsleitung der Kindertagesstätte Krümelkiste mit der Außengruppe Krümelhausen für Kinder von 1 bis 12 Jahren.

Irina Tänzer

Qualifikationen

  • Leitung: Psychodrama/Soziometrie/Soziodrama
  • Staatlich anerkannte Diplom Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin
  • Staatlich anerkannte Erzieherin
  • Supervisorin/ Praxisberatung
  • NLP- Master, NLP- Practitioner
  • Fachkraft für Kleinstkindpädagogik
  • Insoweit erfahrene Fachkraft Kinderschutz nach § 8a
  • Systemische Beraterin
  • Derzeit im Studium: Masterstudium Personalentwicklung & Erwachsenenbildung

 

Fort- und Weiterbildungen:

  • Moderation und Begleitung von Bildungsprozessen
  • Elternarbeit in Kindertagesstätten
  • Fundraising
  • Moderation,- und Präsentationstechniken
  • Teamführung
  • Kommunikation und Rhetorik
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Kompetent führen und leiten
  • Kinderschutz nach § 8a
  • Beobachtung und Dokumentation 
  • Pädagogisches Rollenspiel
  • Gesprächsführung
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Bewegte Kindheit – Osnabrücker Kongress
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz
  • Brandschutz
  • Arbeitssicherheit
  • Fachtagung Inklusion
  • Psychodrama als Methode in der sozialen Arbeit
  • Playbacktheater
  • Erste- Hilfe am Kind
  • Rückenschonendes Arbeiten
  • Systemische Strukturaufstellung
  • Coaching Fachtagungen
  • Göttinger Stufenmodell zur Fallbearbeitung
  • Kollegiale Beratung
  • Fachkraft Kinderschutz
  • Kontexte der Kindeswohlgefährdung
  • Gefährdungseinschätzung und rechtliche Rahmenbedingungen im Kinderschutz
  • Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Eltern bei Gefährdungseinschätzung und Hilfeplanung
  • Kooperation im Hilfesystem – Kinderschutz als gemeinsame Aufgabe
  • Prozesse in Gruppen
  • Theoretische Grundlagen der Supervision
  • Methoden der Fallarbeit
  • Formen der Supervsion
  • Gesprächsführung
  • Bearbeitungsformen von Widerstand
  • Balintgruppe
  • Interventionsstrategien
  • Systemisches Handeln
  • Systemische Organisationsbetrachtung
  • Organisationsdiagnose 
  • Leitungsfunktionen in einer Elterninitiative
  • Meditation-, und Kommunikationskompetenz
  • Fortbildung im Rahmes des Projektes "Gesunde Kita"
    Stress und Auswirkungen auf die Gesundheit, Selbstreflexion, Bedeutung von Entspannung
  • Entwicklungsgerechte Ernährung des Kleinkindes
  • u. v. m.
Irina Tänzer
Irina Tänzer

Tätigkeiten u. a.:

Team:

Teamführung, Teamcoaching, Bewerbungen, Arbeitsplatzbeschreibungen, Verträge, Reflexion der pädagogischen Arbeit, Selbst- und Fremdeinschätzung , Teamsupervision, Einzelcoaching, Leitung von Arbeits-, und Planungsgruppen, Organisation und Moderation von Klausurtagen und Fortbildungen, Dienstplanung, Personalaufteilungen, Personalgespräche, Teamentwicklungsprozesse begleiten und fördern, Regelmäßige Teilnahme und Leitung an den Dienstbesprechungen, Leitungsbesprechungen mit den Kitaleitungen, Pädagogisches Rollenspiel /Psychodrama/Aufstellungsarbeit als Reflexion der pädagogischen Arbeit und zur möglichen Bewältigung von Alltagssituationen im beruflichen Alltag.

 

Eltern:

Elterngespräche führen, Betreuungsverträge ausstellen, Zentrale für übergreifende und interne Fragen, Wünsche, Anliegen der Eltern, – Zusammenarbeit mit dem Vorstand und Elternvertretern/innen, aktive Teilnahme an Festen und Veranstaltungen, Offene Bürozeit – Eltern sind ohne Anmeldung willkommene Gäste, Teilnahme und Organisation von Vorstandssitzungen, Teilnahme an Elternabenden ggf. Präsentation der pädagogischen Arbeit.

 

Interessierte / Kooperationspartner/innen:

Kooperation mit Stadt, Land, Politik, Kultusministerium, Zusammenarbeit mit Presse, Kindertagesstätten, Schulen, Fachbereich Jugend, Familie und Soziales, offen für Belange, Anliegen, Fragen, Wünsche und Austausch mit anderen Vereinen, Verbänden, Trägern und interessierte Langenhagener Bürgerinnen und Bürger.

 

Sonstige Aufgaben u. a.:

Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzungsarbeit, Qualitätsmanagement, Homepageüberarbeitung, Konzeptionsentwicklung,- und Weiterführung, Flyer und Plakate aktualisieren, Jahresplanungen u.v.m.

 

Termine:

Termine nach Absprache selbstverständlich möglich, bitte vorher anrufen unter: 0511-70036130.

 

Kontakt: 

Geschaeftsleitung-Irina.taenzer[at]kitazirkel[dot]de

Aktuelles aus dem Verein KITaZirkel e.V.

Wir wünschen schöne Ostertage!

26.03.2023

Etwas frühzeitig, aber unsere Homepage geht in den Osterurlaub ...

 

Weiterlesen

Die Wimmelburg wird 10 Jahre

23.03.2023

Ihr seid herzlich eingeladen ...

 

Weiterlesen

"KITaZirkel macht Godshorn ganz sauber"

24.02.2023

Heute haben die Kleinohrhasen zur "Sauberen Umwelt" in Godshorn eingeladen ...

 

Weiterlesen
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 | Verein KITaZirkel e. V.